IMAGO / Hasenkopf / Jürgen Hasenkopf | Serena Williams clenches her fist and cheers, celebration, joy, emotion Tennis - US Open 2022 - Grand Slam - Billie Jean King Tennis Center - New York - New York - USA - 29 August 2022.
Tennisbilder verbinden Tempo, Präzision und Emotion – ideale Bausteine für Headlines, Story-Teaser und Social Media. Wer Bilder von Tennisspielern kaufen/lizenzieren möchte, braucht vor allem eine klare Content‑Strategie: Welche Formate sind redaktionell, welche nicht‑redaktionell? Wie sichern Sie konsistente Qualität über alle Kanäle? IMAGO arbeitet mit einem globalen Netzwerk von Partnerfotografen, Agenturen und Archiven und stellt klar definierte, flexible Lizenzen für Newsrooms, Blogs und Social Media bereit – ohne eigene Fotografen und ohne Exklusivitätsversprechen.
IMAGO / Hasenkopf / Jürgen Hasenkopf | Serena Williams clenches her fist and cheers, celebration, joy, emotion Tennis - US Open 2022 - Grand Slam - Billie Jean King Tennis Center - New York - New York - USA - 29 August 2022.
Gute Bilder tragen die Geschichte. Action‑Shots erklären Ballwechsel, Porträts verdichten Charaktere, Venue‑Motive liefern Kontext.
Qualität spart Zeit. Saubere Schärfe, stimmige Farben und durchdachte Komposition reduzieren Nachbearbeitung und beschleunigen Veröffentlichungen.
Konsistenz stärkt Marken. Wiedererkennbare Perspektiven und einheitliche Looks erhöhen Verweildauer und Lesbarkeit – im Artikel, im Header und im Social Feed.
IMAGO / ZUMA Press Wire / Stefano Guidi | Italien: Carlos Alcaraz aus Spanien spielt einen Rückhand gegen Felix Auger-Aliassime aus Kanada während ihres Herren-Einzels Nitto ATP, Tennis.
Die Open Era öffnete das Profitennis am Ende der 1960er‑Jahre für alle Spieler und legte den Grundstein moderner Turnierserien. In den folgenden Jahrzehnten etablierten sich die großen Welttouren im Herren‑ und Damentennis, flankiert von Team‑Wettbewerben und den vier Grand Slams. Für Redaktionen und Creator bedeutet das: Archivbilder erzählen die Entwicklung des Spiels – von Schläger‑Material und Kleidung über Taktik bis zu ikonischen Courts. Historisches Bildmaterial eignet sich für Jubiläen, Rückblicke, Rubriken und schafft Tiefe in Dossiers und Social‑Serien.
IMAGO / Bridgeman Images | Erster Sieg des deutschen Tennisspielers Boris Becker beim Grand Slam Wimbledon-Tennisturnier, als er 1985 den Trophäenpokal küsst.
Action (Aufschlag, Return, Volley) transportiert Dynamik und eignet sich für Spielberichte und Live‑Formate.
Porträt & Emotion (Fokus, Jubel, Enttäuschung) passen zu Profilen, Interviews und Analysen.
Umfeld & Venue (Court, Tribünen, Training) geben Orientierung und schaffen Abwechslung im Feed.
Details & Storytelling (Griff, Ball, Linien, Schuhe) funktionieren als neutrale Motive – nützlich, wenn nicht‑redaktionelle Beiträge eine eindeutige, aber personenferne Bildsprache verlangen.
IMAGO / Nicolo Campo | Am sechsten Tag feiert Felix Auger-Aliassime aus Kanada den Sieg am Ende seines Round-Robin-Einzelspiels gegen Alexander Zverev aus Deutschland während des sechsten Tages der Nitto ATP Finals 2025.
Planen Sie Motive plattformgerecht: quadratisch für Feeds, hochformatig für Stories/Reels, quer für Header. Achten Sie auf sichere Zonen für Text‑Overlays, Logos und Untertitel.
Testen Sie Crops auf Mobile‑Thumbnails: Wie wirkt das Motiv in sehr klein? Reduzieren Sie Störer im Hintergrund, setzen Sie klare Blickachsen und lassen Sie bewusst Raum für Headlines.
Auflösung & Schärfe: Action verlangt kurze Belichtungszeiten und präzise Fokusebene; vermeiden Sie Über‑Nachschärfung.
Farb- und Tonwerte: Stabile Hauttöne, konsistenter Weißabgleich, kontrollierte Kontraste.
Komposition: Leading Lines, freie Flächen für Typo, motivische Wiederkehr für Serien‑Formate.
Varianten: Planen Sie Hoch/Quer, Close‑up/Total und Serie – das erleichtert Multi‑Channel‑Publishing.
Briefing: Format, Story‑Arc, Kanäle, Timeline.
Recherche & Auswahl: Turnier, Spieler, Moment; Bildserien priorisieren, die mehrere Veröffentlichungen tragen.
Aufbereitung: Zuschneiden, Farbkorrektur, Barrierefreiheit (prägnante Alt‑Texte).
Dokumentation: Einheitliche Urheberzeilen und interne Ablage sichern Konsistenz über Teams und Systeme hinweg.
Webshop (Einzellizenz): Direkter Erwerb einzelner Motive, geeignet für aktuelle News, Blogs und Social Posts.
Credit‑Pakete: Effizient für regelmäßige Bildbedarfe mit planbaren Kontingenten.
Sales Manager (Beratung oder Enterprise Lösung): Individuelle Vereinbarungen, Rechercheunterstützung und Lösungen für komplexe Vorhaben.
Ihr Vorteil: Zugriff auf hochwertige Tennisbilder aus einem internationalen Partnernetz – inklusive klarer Definitionsrahmen für redaktionelle und nicht‑redaktionelle Einsätze.
News/Live: Aufmacher‑Action mit Ballkontakt; Serie für Rally‑Verläufe; Zusatzmotiv für Statistik‑Kachel.
Analysen & Porträts: Close‑ups, Gestik, Tunnel‑Momente; Venue‑Motive für Kapiteltrennungen.
Nicht‑redaktionelle Beiträge: Neutrale Tennis‑Details (Court, Equipment) für Sponsoring‑Umfelder, Brand‑Posts oder Recruiting‑Assets – ohne personenspezifische Aussage.
Ziel & Format: Redaktionell oder nicht‑redaktionell, Kanäle, Laufzeit.
Motivwahl: Action, Porträt, Venue, Detail – passt das Bild zur beabsichtigten Aussage?
Qualität: Schärfe, Farbe, Komposition, Lesbarkeit in klein.
Serien & Varianten: Reicht die Auswahl für Teaser, Header, Feed und Stories?
Dokumentation: Urheberzeilen und interne Zuordnung sauber halten.
Grundsatz: Eine Lizenz gewährt Nutzungsrechte, kein Eigentum. Das Urheberrecht verbleibt beim Ersteller (Fotograf/Agentur).
Nutzungsarten: Redaktionell (Berichterstattung, Information, Analyse) versus nicht‑redaktionell (Kommunikation, Branding, Sponsoring, Recruiting, Event‑Promotion).
IMAGO Webshop Lizenzmodelle:
Rights Managed (RM): Einzelnutzung mit exakt definierten Parametern (Medium, Gebiet, Dauer; ggf. Reichweite/Auflage).
Royalty Free Classic (RF): Flexible Mehrfachnutzung im eingeräumten Umfang – sinnvoll für laufende Content‑Pläne.
Royalty Free Premium (RF Premium): Erweitertes Nutzungs‑Spektrum für anspruchsvolle Multi‑Channel‑Setups, einschließlich nicht‑redaktioneller Szenarien, soweit das Motiv dies erlaubt.
Standardhinweis (DE): „Bilder sind für redaktionelle Nutzung lizenziert; nicht‑redaktionelle Verwendung erfordert eine entsprechende Lizenz (nicht exklusiv).“
Praxis‑Tipp: Vor dem Einsatz stets Zweck, Kanäle, Gebiet, Dauer festlegen und den Lizenztext intern hinterlegen.
Wer Bilder von Tennisspielern kaufen/lizenzieren will, sollte zuerst die nicht‑redaktionellen Ziele und die passende Bildsprache definieren – dann konsequent Qualität, Formate und Varianten planen. Die Historie der Profi‑Touren liefert visuelle Anker (Oberflächen, Epochen, Rituale), die Sie gezielt für Story‑Rahmen nutzen können. Am Ende entscheiden passende Lizenzmodelle, eine klare Abgrenzung redaktionell vs. nicht‑redaktionell sowie eine saubere Urheberzeile über die rechtssichere, konsistente Umsetzung. IMAGO unterstützt Sie mit hochwertigen Tennisbildern, klar beschriebenen Nutzungsrahmen und praxistauglichen Einkaufswegen für Ihren Content über Website, Print und Social Media hinweg.
Redaktionelle Sportbilder in Echtzeit aus allen großen Sportarten, darunter Fußball, Formel 1, Tennis und mehr – plus Zugang zu einem der größten Archive für redaktionelle Sportfotografie. Flexible Lizenzmodelle und schneller Support in Europa und weltweit.
Mehr erfahren