IMAGO Blog

Warum das Filmfestival von Cannes immer noch das Herz des Weltkinos ist

Geschrieben von Mayram Tahmasbi | 02.05.2025 12:58:00

Für Kinofans und solche, die sich für Filme abseits des Mainstreams interessieren, sind die Filmfestspiele von Cannes das wichtigste Ereignis des Jahres. Jedes Jahr im Mai rollt die kleine Stadt Cannes in Südfrankreich am schönen Mittelmeer den roten Teppich für Filmstars, Filmemacher, Kritiker, Medien und Filmfachleute aus, die sich dort versammeln, um die am meisten erwarteten Filme des Jahres zu sehen.

In diesem Jahr feiern die Filmfestspiele von Cannes ihre 78ste Ausgabe. Wie immer stehen im Lumière-Theater des Palais des Festivals mehrere wichtige Filme zur Premiere an, die die Filmdiskussion für das kommende Jahr prägen werden. Aber wann und wie hat das Festival begonnen? Begleiten Sie uns bei Imago und erfahren Sie mehr über die Geschichte des Festivals, seine Bedeutung, seine Auszeichnungen und alles, was Sie sonst noch über diese kultige Veranstaltung wissen müssen.

 

Wo begann die Geschichte der Filmfestspiele von Cannes?

Warum ist das Filmfestival von Cannes anders?

Die Macht der Goldenen Palme

Marché du Film: Der größte Filmmarkt der Welt

Cannes: Eine Bühne für Kultur und Protest

Ein Blick auf das Filmfestival von Cannes 2025

Warum ist Cannes immer noch wichtig?

Cannes durch Bilder entdecken

Wo begann die Geschichte der Filmfestspiele von Cannes?

In den späten 1930er Jahren, als die faschistischen Regime in Europa an der Macht waren, durchdrang die Politik jeden Bereich des öffentlichen Lebens - auch das Kino. Das bedeutendste Filmereignis war damals das Filmfestival von Venedig, das unter faschistischem Einfluss in Italien und Nazideutschland begann, seine Hauptpreise an Propagandafilme zu vergeben. Das freie und künstlerische Kino wurde ins Abseits gedrängt. Aus Protest zogen sich die Jurymitglieder aus den demokratischen Ländern vom Festival in Venedig zurück.

Auf dem Rückweg schlug der kinobegeisterte französische Kulturdiplomat Philippe Erlanger ein unabhängiges und unpolitisches Filmfestival vor, bei dem die Filme nach ihrem künstlerischen Wert und nicht nach ihrer politischen Ausrichtung beurteilt werden sollten. Obwohl der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs die Idee verzögerte, wurde sie 1946 dank Erlangers Bemühungen und der Unterstützung von Jean Zay, Frankreichs Minister für Bildung und schöne Künste, ins Leben gerufen. In diesem Jahr fand das erste Filmfestival von Cannes statt, an dem 19 Länder mit 44 Filmen teilnahmen, die alle mit symbolischen Preisen ausgezeichnet wurden.

Von Anfang an war das Festival von Cannes auf Werte wie künstlerische Freiheit, Kreativität und internationale Zusammenarbeit ausgerichtet. Fast acht Jahrzehnte später stehen diese Ideale immer noch im Mittelpunkt, und Cannes spielt immer noch eine wichtige Rolle bei der Vorstellung des Weltkinos beim globalen Publikum.

IMAGO / Future Image / George Lucas mit der Goldenen Ehrenpalme für sein Lebenswerk.

Warum ist das Filmfestival von Cannes anders?

Eines der charakteristischen Merkmale von Cannes ist die Konzentration auf das Kino als Kunstform. Es ist zwar nicht so kommerziell wie die Hollywood-Blockbuster, aber das Prestige, in Cannes ausgewählt zu werden - oder zu gewinnen - ist unübertroffen. Die Filme in der Wettbewerbssektion des Festivals zählen oft zu den besten des Jahres. Der Gewinn der Goldenen Palme oder eines anderen Preises in Cannes kann die Karriere eines Regisseurs oder Schauspielers dramatisch verändern.

Cannes schätzt auch die Tradition des Kinos als gemeinsames Theatererlebnis. Während viele Festivals zu digitalen und Streaming-Premieren übergegangen sind, hält Cannes daran fest, dass Filme in französischen Kinos gezeigt werden müssen, um für die wichtigsten Preise in Frage zu kommen. Die Veranstaltungen auf dem roten Teppich, die Fototermine und die Pressekonferenzen des Festivals rücken Cannes jedes Jahr im Mai ins Rampenlicht und machen es zu einem Mittelpunkt des weltweiten Filmkalenders.

IMAGO / Eventpress I Lena Gercke bei der Abschlusszeremonie der Internationalen Filmfestspiele von Cannes 77

 

Die Macht der Goldenen Palme

Die Goldene Palme ist einer der prestigeträchtigsten Preise im Filmbereich. Viele Filme, die diese Auszeichnung erhalten, haben weltweit Erfolg bei Kritik und Publikum, auch bei der Oscar-Verleihung. Filme wie „Parasite“, Titane und „Anatomy of a Fall“ wurden in Cannes uraufgeführt und erhielten in den letzten Jahren bedeutende internationale Auszeichnungen.

Bei den Filmfestspielen von Cannes 2024 gewann der amerikanische Regisseur Sean Baker die Goldene Palme für seinen Film Anora, der später bei der Oscarverleihung 2025 mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem als Bester Film und Beste Regie bei den Oscars.

Als eine der einflussreichsten Filmveranstaltungen der Welt wurden in Cannes einige der wichtigsten Werke der Filmgeschichte gezeigt. So wurden beispielsweise Martin Scorseses Taxi Driver (1976), Francis Ford Coppolas Apocalypse Now (1979) und Quentin Tarantinos Pulp Fiction (1994) mit der Goldenen Palme ausgezeichnet. Auch fremdsprachige Meisterwerke wie Abbas Kiarostamis Taste of Cherry (1997) und Bong Joon-hos Parasite (2019) erlangten nach ihren Triumphen in Cannes weltweite Anerkennung.

IMAGO / Xinhua | Die französische Regisseurin Justine Triet posiert mit der Trophäe während eines Fototermins, nachdem sie die Goldene Palme für ihren Film Anatomie d une Chute gewonnen hat.

Marché du Film: Der größte Filmmarkt der Welt

In Cannes geht es nicht nur um Premieren und Berühmtheiten. Parallel zum Festival findet der Marché du Film statt, der größte Filmmarkt der Welt. Mehr als 15 000 Fachleute aus der Filmbranche - darunter Produzenten, Verleiher und Streaming-Verantwortliche - kommen jedes Jahr hierher, um Filmrechte zu kaufen und zu verkaufen, Koproduktionen zu finanzieren und Verträge über den weltweiten Vertrieb zu schließen.

Viele unabhängige und internationale Filme, die andernfalls nur schwer ein Publikum finden würden, machen hier ihren ersten Schritt zur weltweiten Veröffentlichung. Der Markt ist für die weltweite Filmwirtschaft von entscheidender Bedeutung, und Cannes bietet den perfekten Raum für kreative und kommerzielle Filmpartnerschaften, um zu wachsen.

IMAGO / Future Image / Mohammad Rasoulof mit dem Sonderpreis der Jury für The Seed of the Sacred Fig.

Cannes: Eine Bühne für Kultur und Protest

Cannes wurde gegründet, um das Kino vor politischer Manipulation zu schützen, ist aber im Laufe der Zeit auch zu einer Bühne für politische und kulturelle Ausdrucksformen geworden.

Im Mai 1968 wurde das Festival aufgrund der weit verbreiteten Studenten- und Arbeiterproteste in ganz Frankreich drastisch eingeschränkt. Führende Regisseure wie Jean-Luc Godard und François Truffaut riefen das Festival auf, sich mit den Demonstranten zu solidarisieren. Sie argumentierten, es sei unangemessen, das Kino zu feiern, während sich das Land in einer Krise befinde. Auf ihren Druck hin und nach dem Rücktritt von Jurymitgliedern wurde das Festival am 19. Mai 1968 in der Mitte abgebrochen, und es wurden keine Preise verliehen.

Seitdem ist Cannes eine Plattform für die Sensibilisierung der Öffentlichkeit geblieben. In den letzten Jahren wurden Themen wie Frauenrechte, Klimawandel, Meinungsfreiheit und Vielfalt im Kino in Reden, auf dem Roten Teppich und im Festivalprogramm angesprochen.

IMAGO / Panoramic by PsnewZ | Kani Kusruti, Divya Prabha & Chhaya Kadam, während des Fototermins für den Film All we imagine as light.

Ein Blick auf das Filmfestival von Cannes 2025

Das Filmfestival von Cannes 2025 findet vom 13. bis 24. Mai statt. Filmliebhaber und Fachleute sind bereits gespannt auf das Programm. Es wird erwartet, dass mehrere große Studios, die 2024 aufgrund von Streiks in der Branche abwesend waren, mit hochkarätigen Premieren zurückkehren werden.

Bei der diesjährigen Ausgabe wird es außerdem eine spannende Neuerung geben: einen Medienmarkt für virtuelle und erweiterte Realität (VR und AR), der an Bord eines Schiffes im Hafen von Cannes stattfindet. Dies ist ein Zeichen dafür, dass das Festival zwar tief in der Tradition verwurzelt ist, aber auch die Zukunft des Geschichtenerzählens einbezieht.

IMAGO / Future Image / Jacques Audiard mit dem Preis der Jury für Emilia Perez.

Warum ist Cannes immer noch wichtig?

In einer Welt, die von digitalen Inhalten und individuellen Sehgewohnheiten gesättigt ist, erinnern uns die Filmfestspiele von Cannes daran, dass das Kino immer noch eine gemeinsame, künstlerische und globale Erfahrung ist. Es vereint Kreativität, erzählerische Kraft und visuelle Schönheit auf einer gemeinsamen Bühne.

Indem Cannes neue Stimmen fördert und zu mutigen Geschichten anregt, inspiriert es Filmemacher, kreative Risiken einzugehen, und das Publikum, das Kinoerlebnis zu schätzen. Cannes ist weit mehr als ein glamouröses Spektakel für Fotografen, Filmemacher und Zuschauer. Es ist eine kulturelle Bühne, auf der jedes Jahr Filmgeschichte geschrieben wird.

IMAGO / Future Image | Mati Diop nimmt den Großen Preis des Festivals für den Film Atlantique Atlantics von US-Schauspieler Sylvester Stallone entgegen.

Cannes durch Bilder entdecken

Bei Imago können Sie ein spektakuläres und vielfältiges Archiv von Fotos der Filmfestspiele von Cannes im Laufe der Jahre erkunden. Diese Sammlung umfasst ikonische Momente vom roten Teppich, von Pressekonferenzen, Filmvorführungen und der Anwesenheit legendärer Stars - und fängt die Essenz eines der außergewöhnlichsten Kinoereignisse ein.

IMAGO / Future Image | Miguel Gomes mit dem Preis für die beste Regie bei Grand Tour.

 

Entdecken Sie weitere ikonische Bilder der Filmfestspiele von Cannes und Veranstaltungshighlights in der exklusiven Fotogalerie von IMAGO hier