zu allen Artikeln

Die 10 besten Fußballspielerinnen bei der UEFA Euro 2025

Je näher die UEFA-Frauen-Europameisterschaft 2025 rückt, desto mehr rücken die bemerkenswerten Talente ins Rampenlicht, die in der Schweiz auf dem Platz stehen werden. Diese Frauen haben ihre Nationalmannschaften auf Vordermann gebracht, auf Vereinsebene dominiert und den Frauenfußball vorangebracht.

Entdecken Sie den Werdegang dieser Persönlichkeiten mit Hilfe des Bildarchivs von IMAGO.

Die Top 10:

10. Giulia Gwinn

9. Mary Earps

8. Vivianne Miedema

7. Mariona Caldantey

6. Kadidiatou Diana

5. Caroline Graham Hansen

4. Pernille Harder

3. Alexia Putellas

2. Alessia Russo

1. Aitana Bonmati

 

10. Guilia Gwinn (Deutschland, Verteidigerin/Mittelfeldspielerin, Bayern München)

imago1052958887

IMAGO / Sports Press Photo / Alexander Canillas I Giulia Gwinn schießt einen Elfmeter während des Freundschaftsspiels zwischen England und Deutschland in Wembley.

Die 25 Jahre alte Giulia Gwinn sowohl für Bayern München als auch für die deutsche Nationalmannschaft eine wichtige Stütze. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit kann sie sowohl als Rechtsverteidigerin als auch als Mittelfeldspielerin glänzen und verbindet nahtlos defensive Stabilität mit offensiver Kreativität. Im Februar 2025 wurden Gwinns Führungsqualitäten mit ihrer Ernennung zur Kapitänin der deutschen Nationalmannschaft anerkannt.

Mit ihren konstanten Leistungen hat sie maßgeblich zu den nationalen Erfolgen der Bayern und zu den internationalen Erfolgen der deutschen Nationalmannschaft beigetragen. Bis heute hat sie in 61 Spielen 14 Tore für ihr Land erzielt.

 

9. Mary Earps (England, Torwart, PSG)

Mit 25 Jahren ist Giulia Gwinn sowohl für Bayern München als auch für die deutsche Nationalmannschaft eine wichtige Stütze. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit kann sie sowohl als Rechtsverteidigerin als auch als Mittelfeldspielerin glänzen und verbindet nahtlos defensive Stabilität mit offensiver Kreativität. Im Februar 2025 wurden Gwinns Führungsqualitäten mit ihrer Ernennung zur Kapitänin der deutschen Nationalmannschaft anerkannt.

Mit ihren konstanten Leistungen hat sie maßgeblich zu den nationalen Erfolgen der Bayern und zu den internationalen Erfolgen der deutschen Nationalmannschaft beigetragen. Bis heute hat sie in 61 Spielen 14 Tore für ihr Land erzielt.

imago1033545897

IMAGO / Offside Sports Photography / Charlotte Wilson I Englands Torhüterin Mary Earps feiert ihren gehaltenen Elfmeter gegen Jennifer Hermoso aus Spanien.

 

8. Vivianne Miedema (Niederlande, Stürmerin, Manchester City)

Der Wechsel der niederländischen Stürmerin Vivianne Miedema zu Manchester City im Juli 2024 hat ihren Status als eine der besten Stürmerinnen im Frauenfußball weiter gefestigt. Miedema, die für ihre Treffsicherheit und ihre intelligenten Bewegungen bekannt ist, hat in der Frauen Super League regelmäßig Tore geschossen. Auch in der niederländischen Nationalmannschaft hat sie mit zahlreichen Toren und Torvorlagen ihre internationale Klasse unter Beweis gestellt.

In 124 Spielen für die Niederlande hat sie 97 Tore und Vorlagen erzielt.

imago1047366619

IMAGO / ANP I Vivianne Miedema aus Holland während des EM-Qualifikationsspiels.

 

Mehr Live Frauenfußball Inhalte

7. Mariona Caldentey (Spanien, Stürmerin, Arsenal)

Nach einer erfolgreichen Zeit beim FC Barcelona hat Mariona Caldentey im Juli 2024 einen neuen Weg bei Arsenal eingeschlagen. Dank ihrer Vielseitigkeit kann die spanische Stürmerin auf verschiedenen Positionen im Angriff und im Mittelfeld eingesetzt werden und bringt Kreativität und ein gutes Auge für das Tor zu den Gunners mit.

Auf internationaler Ebene ist Caldentey eine wichtige Stütze der spanischen Nationalmannschaft und hat maßgeblich zu deren jüngsten Erfolgen beigetragen. Ihre internationale Statistik umfasst 28 Tore in 86 Spielen.

imago1033872189

IMAGO / Schwörer Pressefoto I Mariona Caldentey of Spain celebrating with the trophy after the win at the FIFA Women's World Cup

6. Kadidatou Diana (Frankreich, Stürmerin, Lyon)

Der Wechsel von Kadidiatou Diani zu Olympique Lyonnais im August 2023 hat deren ohnehin schon starken Kader weiter verstärkt. Die französische Stürmerin hat ihre Schnelligkeit, ihr technisches Können und ihre Torgefährlichkeit sowohl in der heimischen Liga als auch in europäischen Wettbewerben unter Beweis gestellt.

Als Vertreterin Frankreichs stellt Diani immer wieder ihr offensives Flair unter Beweis, was sie zu einem wichtigen Bestandteil der Offensivabteilung macht. In 111 Spielen für die Nationalmannschaft hat sie 30 Tore erzielt.

imago1059550945

IMAGO / NurPhoto / Alex Nicodim | Kadidiatou Diani und Grace Geyoro beim Spiel der UEFA Women's Nations League 2025 zwischen Frankreich und Island im Stade Marie-Marvingt.

5. Caroline Graham Hansen (Norwegen, Stürmerin, Barcelona)

Die norwegische Flügelspielerin Caroline Graham Hansen ist seit ihrer Ankunft im Jahr 2019 eine der herausragenden Spielerinnen des FC Barcelona. Sie ist bekannt für ihre außergewöhnlichen Dribblings und ihre Übersicht und war maßgeblich an Barcelonas nationalen und europäischen Erfolgen beteiligt. Auf der internationalen Bühne sind Hansens Kreativität und Erfahrung für die norwegische Nationalmannschaft von unschätzbarem Wert.

Ihre internationale Bilanz umfasst 51 Tore in 114 Spielen.

imago1032445429

IMAGO / ZUMA Press Wire / Kim Price I Caroline Graham Hansen kontrolliert den Ball während des Weltcupspiels gegen die Schweiz.

4. Pernille Harder (Dänemark, Stürmerin, Bayern München)

Mit dem Wechsel der dänischen Stürmerin Pernille Harder zu Bayern München im Juni 2023 hat der deutsche Klub seine Offensivabteilung deutlich verstärkt. Harders technische Fähigkeiten, ihre Übersicht und ihre Torgefährlichkeit haben sie zu einer herausragenden Leistungsträgerin in der Frauen-Bundesliga gemacht.

Als Kapitänin der dänischen Nationalmannschaft geht sie mit gutem Beispiel voran und inspiriert ihre Teamkolleginnen mit ihrem Engagement und ihren Leistungen. In 144 Länderspielen für die dänische Nationalmannschaft erzielte sie 69 Tore.

imago1047501437

IMAGO / Sports Press Photo / David Catry I Pernille Harder in Aktion während eines Spiels gegen Belgien bei der Fußballweltmeisterschaft

Mehr Live Frauenfußball Inhalte

3. Alexia Putellas (Spanien, Mittelfeldspielerin, Barcelona)

Den Anfang der Top drei macht Alexia Putellas. Ihr Einfluss auf den Frauenfußball ist unübertroffen. Als Kapitänin des FC Barcelona hat sie die Mannschaft zu zahlreichen Titeln geführt und dabei ihre Klasse im Mittelfeld und ihre Torjägerqualitäten unter Beweis gestellt. Putellas hat Geschichte geschrieben, indem sie als erste Frau den Ballon d'Or Féminin zweimal hintereinander, 2021 und 2022, gewann und damit ihre konsequente Leistung auf dem Spielfeld unterstrich.

Ihre Führungsqualitäten und ihr Können inspirieren Teamkollegen und Fans gleichermaßen. Für Spanien hat sie in 129 Spielen 33 Tore erzielt.imago1008431375

IMAGO / Colorsport | Alexia Putellas präsentiert ihre Ballon d'Or Trophäe stolz den Fans.

2. Alessia Russo (England, Stürmerin, Arsenal)

Der Wechsel von Alessia Russo von Manchester United zu Arsenal im Juli 2023 war ein wichtiges Kapitel in ihrer aufsteigenden Karriere. Die englische Stürmerin passte sich schnell an die Offensivdynamik der Gunners an und entwickelte sich zu einer zuverlässigen Torjägerin in der Women's Super League.

Auf internationaler Ebene war Russo für die Löwinnen von zentraler Bedeutung und lieferte entscheidende Tore und Vorlagen, die ihre wachsende Bedeutung unterstreichen. In England hat sie 21 Tore in 49 Spielen für die Löwinnen erzielt.

imago1054514818

IMAGO / Nina Farooqi I Alessia Russo bei einem internationalen Freundschaftsspiel gegen die USA, umringt von Gegnern.

1. Aitana Bonmati (Spanien, Mittelfeldspielerin, Barcelona)

Ihre außergewöhnliche Ballbeherrschung, ihre Übersicht und ihre Passgenauigkeit waren entscheidend, um das Spiel im Mittelfeld zu lenken. Ähnlich wie Putellas gewann Bonmatí in den Jahren 2023 und 2024 zweimal den Ballon d'Or Féminins.

Ihre herausragenden Leistungen in den letzten Jahren brachten ihr zweimal die Auszeichnung als UEFA-Frauenfußballerin des Jahres ein, gefolgt von den Auszeichnungen als FIFA-Frauenfußballerin des Jahres 2023 und 2024, als Barcelona die UEFA Women's Champions League und Spanien die FIFA-Frauenfußball-Weltmeisterschaft gewann. Bei der Weltmeisterschaft wurde sie außerdem zur Spielerin des Turniers gewählt. Zu ihren internationalen Erfolgen zählen 30 Tore in 76 Spielen für Spanien.

imago1033551534

IMAGO / AAP / Dean Lewis | Aitana Bonmati aus Spanien posiert mit dem Goldenen Ball nach dem Gewinn der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023.

Dies sind nicht nur einige der berühmtesten Fußballerinnen, sondern sie prägen auch den heutigen Sport. Verfolgen Sie ihren Weg zur UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 und mehr mit der umfangreichen Berichterstattung von IMAGO. Entdecken Sie exklusive Spielfotos, Schnappschüsse abseits des Spielfelds und vieles mehr - vom Hype vor dem Turnier bis hin zu legendären Momenten im Verein.

 

Weitere Bilder vom Frauenfußball und Sport-Highlights finden Sie in IMAGOs exklusiver Foto Gallerie.

 

 

Component 8-Nov-10-2023-12-49-18-3046-PM

 

zu allen Artikeln

Weitere Artikel

Leitfaden für die Bildauswahl, um Ihr Blog-Publikum zu fesseln

In der heutigen, schnelllebigen Welt haben Bilder einen großen Einfluss darauf, wie Informationen...

Die Top 10 Cricket Kapitäne aller Zeiten

Kricket ist ein Spiel der Technik, Strategie und geschichtsträchtigen Momente. Ein großer Kapitän...

Die 15 Besten Basketballspieler aller Zeiten

Basketballfans können stundenlang darüber diskutieren, wer die besten Spieler in der Geschichte des...