zu allen Artikeln

French Open – Roland‑Garros in Bildern

French‑Open‑Bilder verbinden Sport, Kontext und Atmosphäre — ideal für Blogs, News und Social‑Formate. Wer die Eigenheiten des Sandplatzes versteht, wählt Motive, die sich zu einer stringenten Story fügen. Mit klarer Lizenzierung (RM, RF Classic, RF Premium), eindeutigem Release‑Status und sauberer Captioning‑Praxis entsteht eine Bildstrecke, die fachlich präzise, zielgruppengerecht und juristisch belastbar ist. IMAGO unterstützt Medien, Agenturen, Marken, Creator, NGOs und Bildungsinstitutionen mit transparenten Modellen und flexiblen Zugangswegen.

Ein Leitfaden für Redaktionen, Creator und Social‑Teams

Die French Open zählen zu den vier Grand‑Slam‑Turnieren und prägen seit Jahrzehnten die visuelle Erzählung des Tennissports. Für Blogs, Nachrichtenportale und Social‑Kanäle bieten French‑Open‑Bilder ein klares Narrativ: Sandplatz‑Tennis verlangt Ausdauer, Variation und Geduld — und genau das zeigt sich in Bewegung, Mimik und Atmosphäre. Dieser Beitrag führt Schritt für Schritt von den sportlichen Eigenheiten über geeignete Motive bis zu rechtssicheren Lizenzen und Freigaben. Ziel ist eine konsistente Bildstrecke, die redaktionell sauber, kanalgerecht und juristisch belastbar ist. IMAGO arbeitet dafür mit einem weltweiten Netzwerk von Partnerfotografen und Agenturen, welche Lizenzierungen anbieten. Der Aufbau folgt redaktionellen Leitlinien zu Struktur, Lesbarkeit und Nachweisführung.

Paris, French Open 2001, WTA-Tour

IMAGO / Claus Bergmann | Paris, French Open 2001, WTA-Tour, Grand Slam. Panoramaaufnahme zeigt den Sandplatz und die Zuschauermassen.

Roland-Garros verstehen – Struktur, Atmosphäre und Bedeutung

Das Grand-Slam-Turnier Roland-Garros in Paris gilt als eines der anspruchsvollsten Tennisereignisse der Welt. Gespielt wird auf Sand – einem Belag, der Tempo, Technik und Ausdauer in besonderer Weise verbindet. Das Turnier findet jedes Jahr zwischen Mai und Juni statt und bildet traditionell den Höhepunkt der europäischen Sandplatzsaison. Neben dem sportlichen Aspekt prägt Roland-Garros auch das kulturelle Bild des Tennis: Die Atmosphäre auf den historischen Courts, die dichte Kulisse und die unverwechselbare Pariser Stimmung machen das Event zu einem einzigartigen Bestandteil des Weltsports.

Für Redaktionen, Agenturen und Content-Creator bietet das Turnier kontinuierlich relevanten visuellen Stoff – von spektakulären Ballwechseln über Emotionen der Spielerinnen und Spieler bis hin zu den Reaktionen des Publikums. Pressekonferenzen, Trainingseinheiten und Interaktionen mit Fans erweitern das visuelle Spektrum. Durch diese Vielfalt eignet sich Roland-Garros besonders für multimediale Berichterstattung – von klassischen Spielanalysen bis zu Social-Media-Formaten, die Atmosphäre, Mode und Kultur verbinden.

IMAGO bietet hierfür aktuelle, rechtssicher lizenzierte Bilder direkt vom Turniergelände. Partnerfotografen dokumentieren alle Phasen des Wettbewerbs – Qualifikationsrunden, Hauptfeld, Doppel, Mixed, Junioren und Rollstuhl-Tennis. Damit entsteht ein vollständiges Bild des Turniers, das sowohl sportlich als auch kulturell eingeordnet werden kann.

Carlos Alcaraz

IMAGO / ZUMA Press Wire | Carlos Alcaraz aus Spanien am fünfzehnten Tag der Roland-Garros 2025, French Open 2025, Grand-Slam-Tennisturnier im Roland-Garros-Stadion am 8. Juni 2025 in Paris, Frankreich. Copyright: Matthieu Mirville

French‑Open‑Bilder: Motive mit klarer Story

Die folgenden Motivgruppen bauen inhaltlich aufeinander auf — von der sportlichen Aktion zur Atmosphäre, vom Überblick zum Detail.

Aktion: Punkte, Sequenzen, Schlüsselkontakte

Beginnen Sie mit spielentscheidenden Aktionen: Aufschlag, Return, Stoppball, Volley, Passierschlag. Kurze Serien (z. B. drei Bilder) zeigen den Ablauf und erleichtern Text‑Anschluss in Blogs und News.

Emotion: Konzentration, Jubel, Enttäuschung

Ergänzen Sie Close‑ups vor dem Aufschlag, nach langen Rallys oder bei Satzbällen. Diese Motive tragen Social‑Posts, funktionieren mobil und verbinden Sportgeschehen mit menschlicher Perspektive.

Schauplätze: Courts, Trainingsbereiche, Mixed‑Zone

Weiten Sie den Blick mit Umfeldmotiven: Court Philippe‑Chatrier, Court Suzanne‑Lenglen, Trainingscourts und Wege durch die Anlage. So lässt sich die sportliche Geschichte räumlich verorten.

Publikum & Umfeld: Fans, Team‑Box, Paris im Hintergrund

Runden Sie die Strecke mit Publikums‑ und Stadioneindrücken ab. Diese Bilder schaffen Anschluss für Social‑Formate und dienen als Übergänge zwischen Match‑Sequenzen.

Vom Archiv zur Aktualität

Das Archiv spielt in der Tennisberichterstattung eine zentrale Rolle. Historische Aufnahmen aus Roland-Garros zeigen, wie sich das Turnier, die Spieltechnik und die Sportästhetik im Laufe der Jahrzehnte verändert haben. Diese Bilder sind nicht nur Dokumente vergangener Epochen, sondern bieten auch visuelle Anknüpfungspunkte für aktuelle Themen: Jubiläen, Rückblicke auf legendäre Finals oder Porträts früherer Champions.

Für Redaktionen ergibt sich daraus ein klarer Mehrwert. Durch die Verbindung von Archivmaterial und aktueller Berichterstattung entsteht Kontext – ein redaktionelles Mittel, das Tiefe vermittelt und Lesern Orientierung bietet. Archivbilder von Größen wie Steffi Graf, Rafael Nadal oder Björn Borg lassen sich etwa in zeitgenössische Formate integrieren, um Entwicklungen zu illustrieren oder Vergleiche zwischen Epochen herzustellen.

 Steffi Graf
IMAGO / Sven Simon | Steffi Graf (Deutschland) als konzentrierte und kritische Zuschauerin auf der Tribüne beim Tennis Herren Eurocard Open 1999.

IMAGO ermöglicht mit seinem umfangreichen Sportarchiv und klar definierten Lizenzoptionen den Zugriff auf historische und aktuelle Tennisbilder gleichermaßen. So können Medien sowohl Rückblicke als auch Gegenwartsberichte mit konsistenter visueller Qualität umsetzen. Besonders im Zusammenspiel von Archiv und Live-Fotografie entsteht ein glaubwürdiges, vollständiges Gesamtbild, das die Geschichte von Roland-Garros nicht nur erzählt, sondern visuell erlebbar macht.

Formate im Blick: Blogs, News, Social

  • Blogs/Longreads: Bildstrecken mit Zwischenüberschriften; Sequenzen (Aufschlag → Ballwechsel → Matchball) strukturieren den Text.

  • News/Live: Schlüsselmomente priorisieren (Breaks, Medical‑Timeouts, Siegerehrung); präzise Captions erleichtern schnelle Veröffentlichung.

  • Social: Hochkant‑Crops, Nahaufnahmen und Kurzserien; Alt‑Texte nennen Aktion und Kontext in einem Satz.

Sponsoring, Logos und Markenzeichen im Bild

Sichtbare Marken sind Teil der Turnierästhetik. In redaktionellen Kontexten dürfen sie als Zeitdokument erscheinen. Für nicht-redaktionelle Einsätze (z. B. Anzeigen, Kampagnen) sind zusätzliche Rechte zu prüfen. Eine saubere Motivprüfung verhindert spätere Einschränkungen.

Editorial vs. Commercial: Einsatz sauber trennen

  • Editorial (journalistisch/informativ): Berichte, Kommentare, Analysen. Erlaubt mit RM oder RF im redaktionellen Rahmen.

  • Commercial (werblich/verkaufsfördernd): Anzeigen, Sponsoring, Marketing, Produkt‑ oder Verpackungsnutzung. Erfordert kommerzielle Lizenz und ggf. zusätzliche Freigaben.
    Standardhinweis (DE): „Bilder sind für redaktionelle Nutzung lizenziert; kommerzielle Verwendung erfordert eine entsprechende Lizenz (nicht exklusiv).“

Praxis‑Check: In 6 Schritten zur konsistenten Bildstrecke

  1. Briefing klären: Ziel, Kanal, Tonalität, benötigte Motive (Aktion/Porträt/Atmosphäre).

  2. Rechte prüfen: Editorial vs. Commercial; Markenbezug erkennen.

  3. Release‑Status sichern: Model/Property für geplante Verwendungen.

  4. Lizenz wählen: RM bei klar definiertem Einzelfall; RF‑Varianten für flexible Mehrfachnutzung.

  5. Metadaten pflegen: Einheitliche Schreibweisen, präzise Captions (Ort, Datum, Wettbewerb).

  6. Kanalgerecht ausspielen: Querformat für Header, Hochkant für Stories/Reels, Serien für Threads.

Roland-Garros-Stadion

IMAGO / ZUMA PressWire | Fans während der Ehrungszeremonie für Rafael Nadal beim Tennis-Grand-Slam von Roland Garros 2025 im Roland-Garros-Stadion – am 25. Mai 2025 in Paris, Frankreich. Copyright: Loic Baratoux.

Live Coverage bei IMAGO

IMAGO bietet Echtzeitbilder der French Open direkt vom Veranstaltungsort – aufgenommen durch Partnerfotografen und Agenturen. Das Bildmaterial zeigt Höhepunkte, entscheidende Spielmomente und emotionale Reaktionen auf dem Platz ebenso wie das Publikum rund um die Courts. Die Zuverlässigkeit von IMAGO beruht auf klaren Qualitätsstandards und langjähriger Erfahrung im Bereich Sportfotografie, was eine kontinuierliche Bereitstellung redaktionell geprüfter, rechtssicher lizenzierter Bilder gewährleistet.

Über IMAGOs Plattform werden die Aufnahmen direkt aus Roland-Garros in Echtzeit geteilt, sodass Redaktionen, Publisher und Creator authentische und aktuelle Inhalte erhalten – eine verlässliche Quelle für Breaking News und Live-Berichterstattung rund um das Turnier.

Zugang zu French-Open-Bildern bei IMAGO

Webshop: Direkter Erwerb einzelner Bildlizenzen oder Nutzung von Credit-Paketen, ideal für spontane Beiträge oder kleinere Redaktionen.

Enterprise-Lösungen: Persönliche Beratung, Bildrecherche und Volumenvereinbarungen über einen Sales Manager – optimal für professionelle Nutzer mit regelmäßigem Bedarf.

Alle Zugangswege führen zu einer einfachen und rechtssicheren Lizenzierung, egal ob für aktuelle Blog-Beiträge, redaktionelle Serien oder langfristige Content-Strategien.


Lizenzkategorien im Webshop: Rechte verstehen, Inhalte sicher nutzen

Eine Bildlizenz überträgt Nutzungsrechte, nicht das Eigentum. IMAGO bietet drei klar definierte Lizenztypen an:

  • Rights Managed (RM): Einmalige, klar umrissene redaktionelle Nutzung – ideal für Artikel und Nachrichtenbeiträge. Für nicht-redaktionelle Anwendungen oder Sonderfälle kann eine individuelle Vereinbarung getroffen werden.

  • Royalty Free Classic (RF): Flexible Mehrfachnutzung, z. B. für Blogs, Social Media oder kontinuierliche redaktionelle Inhalte.

  • Royalty Free Premium (RF Premium): Erweiterte kommerzielle Nutzung, etwa für Werbekampagnen, Branding-Projekte oder Unternehmenskommunikation.

Für weiterführende Informationen stehen die FAQ-Sektion oder der persönliche Kontakt zu IMAGO zur Verfügung.

Jede Lizenz definiert genau, wo, wie lange und auf welchen Plattformen ein Bild verwendet werden darf.

zu allen Artikeln
IMAGO Basketball

Lizenzierte Sportbilder – live, flexibel & sicher

Redaktionelle Sportbilder in Echtzeit aus allen großen Sportarten, darunter Fußball, Formel 1, Tennis und mehr – plus Zugang zu einem der größten Archive für redaktionelle Sportfotografie. Flexible Lizenzmodelle und schneller Support in Europa und weltweit.

Mehr erfahren

Weitere Artikel

US Open – Tennis, Emotion und Bildjournalismus für die digitale Welt

Für Betreiber von Blogs, News-Seiten und Social-Channels bieten die US Open ein einzigartiges...

NHL – Eishockey in Bildern

Die NHL bietet eine außergewöhnlich dichte Bildwelt — historisch gewachsen, strukturell klar und...

Die Bundesliga in Bildern für Blogbetreiber & Social Media

Ob tagesaktuelle Berichterstattung, Rückblick oder Social-Serie – Bundesliga-Bilder schaffen...