NASCAR vereint Tradition, Technik und Kultur – ein ideales Thema für Journalismus, Blogs und Social Media. IMAGO bietet das passende Bildmaterial: authentisch, rechtssicher und vielfältig einsetzbar. Vom Sandstrand Dayonas bis zur Next-Gen-Ära bleibt NASCAR ein Spiegel amerikanischer Leidenschaft – und eine Quelle unzähliger visueller Geschichten.
NASCAR, die National Association for Stock Car Auto Racing, steht seit 1948 für Hochgeschwindigkeit, Teamarbeit und Publikumsnähe. Was als improvisierte Sandrennen in Daytona Beach begann, entwickelte sich zur größten Stock-Car-Serie der Welt. Für Redaktionen, Blog-Autoren und Social-Media-Teams bietet sie ein nahezu unerschöpfliches Reservoir an Bildern, Geschichten und Emotionen.
IMAGO liefert dazu rechtssichere NASCAR-Bilder – aktuell, archiviert und für redaktionelle Nutzung lizenziert.
IMAGO / Icon Sportswire | Jacques Villeneuve (Kanada Toyota, 27) kollidiert im Qualifying zum Daytona 500 - (Icon33620227) Motorsport Herren Daytona 500 Nascar Nationwide Cup Series 2008, US Rennserie
Die Gründung durch Bill France Sr. 1948 legte den Grundstein für ein standardisiertes Reglement und professionelle Organisation.
Heute umfasst NASCAR die Cup Series, Xfinity Series und Truck Series – mit über 100 Rennen jährlich in den USA und Kanada.
IMAGO / Icon Sportswire | Carlos Contreras (15), Daniel Suarez (18), Landon Cassill (01) und Blake Koch (8) verunglücken während der Fahrerqualifikation für die NASCAR Motorsport USA XFINITY Series.
Die Fahrzeuge der Cup Series leisten rund 670 PS und erreichen über 300 km/h. Einheitliche Chassis, präzise Aerodynamik und kurze Boxenstopps bestimmen die Performance.
Neben klassischen Ovalkursen gewinnen Straßen- und Stadtkurse an Bedeutung.
Das Stage-Racing-System strukturiert Rennen in drei Wertungsphasen – Spannung, Strategie und TV-Dynamik inklusive.
Hinter jedem NASCAR-Erfolg steht ein präzises Zusammenspiel aus Technik, Taktik und menschlicher Erfahrung.
Die Teams bestehen aus Ingenieuren, Mechanikern, Datenanalysten und Strategen, die gemeinsam jede Zehntelsekunde planen. Ein typisches NASCAR-Team beschäftigt zwischen 70 und 150 Mitarbeitenden, von Motorenbau bis Datenüberwachung.
Jeder Boxenstopp ist ein Hochleistungsmanöver: In unter 12 Sekunden werden vier Reifen gewechselt, Kraftstoff aufgefüllt und Fahrzeuganpassungen vorgenommen. Die Abläufe sind minutiös einstudiert, die Kommunikation zwischen Fahrer und Crewchief erfolgt über verschlüsselte Funksysteme, oft im Sekundentakt.
An der Spitze des Wettbewerbs stehen Organisationen wie Hendrick Motorsports, Joe Gibbs Racing, Team Penske und Richard Childress Racing. Sie dominieren nicht nur die Cup Series, sondern sind auch Innovationszentren des Motorsports – jede aerodynamische Veränderung, jede Software-Anpassung kann über Sieg oder Niederlage entscheiden.
IMAGO / ZUMA Press Wire | Christopher Bell (20) mit Joe Gibbs Racing Toyota gewinnt den EchoPark Automotive Grand Prix auf dem Circuit of The Americas. Austin, Texas.
Die Fahrer selbst verkörpern Marken und Mentalitäten. Kyle Larson gilt als analytischer Perfektionist, Denny Hamlin als erfahrener Stratege, Chase Elliott als populärer Publikumsliebling, während Joey Logano für aggressives, taktisch mutiges Fahren steht.
Ihre Zusammenarbeit mit den Crews bestimmt das Renngeschehen: Wann wird gestoppt, wie lange werden Reifen gefahren, wie stark darf das Risiko am Ende eines Stages sein?
Taktisch entscheidend ist das „Drafting“, das Ausnutzen des Windschattens in Hochgeschwindigkeitsformationen. Mehrere Fahrzeuge fahren in Reihe, um Luftwiderstand zu minimieren – ein Balanceakt zwischen Präzision und Risiko. Fehlerhafte Absprachen oder falsches Timing können in Sekundenbruchteilen ganze Rennen entscheiden.
Auch Datenanalyse spielt eine immer größere Rolle: Sensoren an Motor, Reifen und Bremsen liefern Echtzeitinformationen, die sofort in Strategieentscheidungen einfließen.
NASCAR bleibt damit ein Sport zwischen mechanischer Handarbeit und digitaler Steuerung – ein Feld, das sich ideal in Bildern festhalten lässt: von ölverschmierten Händen in der Box bis zu Hightech-Displays im Kommandostand.
IMAGO zeigt diese Vielschichtigkeit: Porträts der Fahrer, Serienbilder aus der Boxengasse, Teamjubel in der Victory Lane – Momente, in denen Geschwindigkeit, Präzision und Emotion verschmelzen.
NASCAR ist ein Stück amerikanischer Kultur.
Fans reisen im Wohnmobil von Strecke zu Strecke, dekorieren Tribünen in Teamfarben und feiern Rennen als Volksfeste. Diese Nähe zwischen Fahrern, Teams und Publikum ist einzigartig – und macht NASCAR auch visuell unverwechselbar. IMAGO dokumentiert diese Atmosphäre: Flaggenmeere, Familien an der Strecke und Feuerwerk über Daytona.
IMAGO / Icon Sportswire | Kyle Larson hebt die Trophäe nach dem Gewinn der NASCAR Cup Series Meisterschaft im Motorsport (USA) in die Höhe.
NASCAR ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor im US-Sport.
Mit mehr als 3 Millionen Live-Zuschauern pro Jahr und einer globalen TV- und Social-Reichweite von über 150 Millionen bildet der Sport eine enorme Medien- und Sponsoringplattform.
Mehr als 50 Hauptsponsoren und Partner investieren jährlich Millionenbeträge – von Automobil- und Reifenherstellern über Energieunternehmen bis hin zu Technologie- und Kommunikationsmarken.
Die Teams agieren wie mittelständische Betriebe: hunderte Beschäftigte, eigene Logistik, High-Tech-Werkstätten und Präzisionsfertigung.
Auch die regionalen Streckenstandorte profitieren: Hotels, Gastronomie und Transportdienstleister verzeichnen während der Rennwochenenden hohe Umsätze.
IMAGO hält diese ökonomische Dimension fest – mit Bildern von Sponsorenlogos, Teamarbeit, Markenpräsenz und Fan-Interaktion –, die für Medienberichte, Blogs und Social-Storytelling gleichermaßen relevant sind.
Die Zukunft des Sports liegt in der gezielten Entwicklung junger Fahrerinnen und Fahrer.
NASCAR betreibt eigene Nachwuchsprogramme wie die NASCAR Drive for Diversity Initiative und fördert Talente aus verschiedenen Hintergründen.
In der Xfinity- und Truck Series sammeln junge Piloten Rennpraxis, bevor sie den Sprung in die Cup Series schaffen.
IMAGO begleitet diesen Prozess mit Porträts, Trainingsreportagen und Serienbildern – von Kartbahnen bis zu Testtagen im großen Oval.
So entsteht ein authentisches Bild des Motorsports als Lernumfeld, in dem Technik, Mentoring und Teamarbeit gleichermaßen zählen.
NASCAR steht vor einem technologischen Umbruch.
Die Next-Gen-Fahrzeuge nutzen Hybridantriebe, nachhaltige Kraftstoffe und recycelbare Komponenten.
Gleichzeitig entstehen Initiativen zur CO₂-Kompensation und zur Reduzierung von Einwegmaterialien in Boxengassen.
Mit Partnern aus Forschung und Industrie testet NASCAR alternative Treibstoffe und effizientere Motorenkonzepte.
Auch Fan-Events werden zunehmend umweltbewusst organisiert – mit Recycling-Systemen, regionaler Logistik und Energieoptimierung in Stadien.
IMAGO dokumentiert diese Entwicklung visuell: von technischen Tests über Pressekonferenzen bis zu Rennimpressionen, die zeigen, wie sich der Sport zwischen Innovation und Tradition bewegt.
IMAGO / Icon Sportswire | DAYTONA, FL – 12. JANUAR: Ty Dillon, Fahrer des 43 Petty-GMS Focus Factor Chevrolet, während des Next Gen-Tests am 12. Januar 2022 auf dem Daytona International Speedway in Daytona Beach, Florida. (Foto: David Rosenblum Icon Sportswire)
IMAGO liefert NASCAR-Bilder in Echtzeit – direkt von den Rennstrecken in den USA, darunter Daytona, Talladega, Las Vegas und Martinsville.
Über das Netzwerk aus Partnerfotografen und Agenturen bietet IMAGO aktuelle visuelle Inhalte, die jeden entscheidenden Moment festhalten: Boxenstopps, Überholmanöver, Zielflaggen und jubelnde Fans auf den Tribünen.
Alle Aufnahmen entsprechen redaktionellen Qualitäts- und Rechtsstandards. So erhalten Medien, Verlage und Content-Produzenten authentische, aktuelle und vollständig lizenzierte Bilder.
Die Partnerfotografen übermitteln ihre Fotos direkt von der Strecke in Echtzeit über das IMAGO-System – so können Redaktionen Breaking-News-Berichterstattung binnen Minuten visuell begleiten.
Die Zuverlässigkeit von IMAGO beruht auf transparenter Lizenzierung, geprüften Metadaten und konstanter Bildqualität, gestützt auf jahrzehntelange Erfahrung in der Dokumentation internationaler Sportereignisse.
Webshop: Direkter Zugang zu einzelnen Bildlizenzen oder Credit-Paketen für flexible Nutzung.
Sales Manager: Persönliche Beratung, individuelle Bildrecherche und Volumenlizenzen für Medienhäuser, Agenturen und Unternehmen – betreut durch einen erfahrenen Sales Manager.
Jeder Zugangsweg gewährleistet eine klare, rechtssichere Bildnutzung – sowohl für spontane Blogbeiträge und Live-Updates, als auch für strategische Content-Planung im Motorsportbereich.
Eine Bildlizenz gewährt Nutzungsrechte, aber kein Eigentum. IMAGO bietet drei klar definierte Lizenztypen für Bilder:
Alle Lizenztypen definieren klar, wo, für welchen Zeitraum und auf welchen Plattformen ein Bild verwendet werden darf – und sichern so vollständige Transparenz und Rechtssicherheit.
Weitere Informationen finden sich in den IMAGO-FAQs oder direkt über den Kontakt zu den Sales-Managern.