Die ATP Tour liefert über die gesamte Saison hinweg belastbare Geschichten — sportlich, atmosphärisch und historisch. Für Redaktionen, Blogs und Social-Teams stellt IMAGO Tennisbilder mit Lizenzmodellen und Release-Kennzeichnung bereit. Ob Einzellizenz, Credit-Paket oder individuelle Beratung: IMAGOs Angebote adressieren unterschiedliche Anforderungen in Medien, Markenkommunikation, NGOs, Bildung und der Creator-Economy. So lassen sich Matches in nachvollziehbare visuelle Erzählungen übersetzen — tagesaktuell nutzbar und langfristig archivierbar.
Was die ATP Tour ausmacht: Struktur & Einordnung
Die ATP (Association of Tennis Professionals) organisiert die ATP Tour mit den Turnierkategorien ATP Masters 1000, ATP 500, ATP 250 sowie dem Saisonfinale (ATP Finals) und dem United Cup als offiziellem Team-Event. Die Grand-Slams werden von der ITF ausgerichtet, zählen jedoch für die ATP-Weltrangliste. Daneben existieren ATP-zertifizierte, aber nicht für Rankings zählende Team-Formate wie die Laver Cup-Wettbewerbe.
%20(1).webp?width=960&height=600&name=IMAGO_960x600%20(5)%20(1).webp)
IMAGO / ZUMA Press Wire | Jannik SINNER of Italy celebrates his victory with the trophy during the seventh day of the Rolex Paris Masters 1000 tennis tournament at Accor Arena on November 02, 2025 in Nanterre near Paris, France. Copyright: Matthieu Mirvillex
Technik & Officiating 2025: Die ATP hat die vollständige Einführung von Electronic Line Calling Live (ELC Live) ab 2025 beschlossen; Wimbledon bestätigte die Umsetzung, während Roland Garros weiterhin mit Linienrichtern arbeitet. Für Redaktionen bedeutet das: konsistente „out“-Entscheidungen, bessere Vergleichbarkeit, teils veränderte Bildästhetik (keine Linienrichter im Frame).
Rankings, Punkte & Race: die wichtigsten Grundlagen
- PIF ATP Rankings (Singles): 52-Wochen-System mit Punkten aus Grand Slams, Masters-Turnieren, ATP-Finals, United Cup sowie weiteren 500er- und 250er-Ergebnissen.
 
- Punkte-Hierarchie: 2000 (Grand Slam), 1000 (Masters 1000), 500 (ATP 500), 250 (ATP 250).
 
- Race-Logik für das Saisonfinale: Die besten sieben Spieler des Jahres qualifizieren sich, dazu ggf. ein Grand-Slam-Champion außerhalb der Top 8.
 
- Doubles: Wertung über 19 Resultate, eigene Qualifikationsregeln für die Finals.
 
%20(1).webp?width=960&height=600&name=IMAGO_960x600%20(10)%20(1).webp)
IMAGO / Depositphotos | Grand-Slam-Siegerin Serena Williams (USA) feiert ihren Sieg nach dem Halbfinalmatch der US Open 2019 gegen Elina Svitolina im Billie Jean King National Tennis Center.
 
 
 
 
 
Saisonverlauf & typische Motive: Beläge, Licht, Orte
Die Saison ist global und belagsspezifisch: Jahresstart auf Hartplatz, Frühjahr auf Sand, Sommer auf Rasen, Herbst erneut auf Hartplatz.
Masters-Events mit großen Draws bieten zusätzliche Runden und Nacht-Sessions. Für Creator eignen sich Sequenzen (Aufschlag-Serie, Return-Serie), Wide-Shots (Arena, Fanzonen) und Detailframes (Schuhabrieb, Griffband, Schweiß).
%20(1).webp?width=960&height=600&name=IMAGO_960x600%20(11)%20(1).webp)
IMAGO / Alexander Stroh | Alexander Zverev (GER) spielt gegen Cameron Norrie (GB) bei der ATP, Tennis Herren World Tour, Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle. Überblicksbild auf die Arena. 
Turnierkategorien im Detail: Redaktionelle Ansatzpunkte
ATP Masters 1000
Top-Besetzung, Prime-Time-Sessions, hohe Punktedichte. Visuell: Flutlicht-Matches, Emotionen, Coaching-Reaktionen.
ATP 500
Traditionsreiche Austragungsorte, wiederkehrende Settings. Ideal für Mid-Season-Storys über Formkurven und Rivalitäten.
ATP 250
Sprungbrett für Nachwuchsspieler, lokale Helden, Comebacks. Gelegenheit für Portraits und Reportagen.
ATP Finals & United Cup
Saisonabschluss mit den besten Einzel- und Doppelspielern. Der United Cup ergänzt die Tour um Team-Erzählungen und Mixed-Formate.
%20(1).webp?width=960&height=600&name=IMAGO_960x600%20(12)%20(1).webp)
IMAGO / ZUMA Press Wire | Alexander Bublik (KAZ) returniert den Ball an Felix Auger Alissime (CAN) während des Halbfinales des Rolex Paris Masters 1000-Turniers im La Defense Arena Stadium in Nanterre, Frankreich. Copyright: Pierre Stevenin
Spieler 2025: Stile, Taktiken, Bildanlässe
- Carlos Alcaraz: All-Court-Spieler, hohe Dynamik, Vorhand-Topspin und Stopp-Varianten.
 
- Jannik Sinner: Präzise Rückhand, Konterspiel, klare Linienführung.
 
- Novak Djokovic: Return-Spezialist, Beinarbeit, mentale Stärke.
 
- Daniil Medvedev: Tiefe Position, flaches Tempo, defensive Winkel.
 
- Alexander Zverev: Serve-plus-One, Rückhand longline.
 
- Holger Rune: Explosiver Antritt, kreative Winkel, Emotionen.
 
- Ben Shelton: Linkshänder, Power-Serve, Kick-Variationen.
 
- Frances Tiafoe, Stefanos Tsitsipas, Alex de Minaur: Athletik, Publikumskontakt, markante Gesten.
 
%20(1).webp?width=960&height=600&name=IMAGO_960x600%20(13)%20(1).webp)
IMAGO / HMB-Media | Carlos Alcaraz bei den Rolex Paris Masters 2025. Copyright: HMB Media Antonio BorgaHB
Bildbedarf nach Kanal: Newsroom, Blog, Social
Newsrooms: Aktualität – Matchball, Upset, Verletzung, Rekord.
Blogs & Magazine: Kontext – Analysen, Rivalitäten, Oberflächenvergleiche.
Social & Creator: Kurzformate – Hochformat, Makros, Publikum, Box-Reaktionen.
Live-Berichterstattung bei IMAGO
IMAGO bietet Echtzeitbilder von der ATP Tour direkt von den Turnierorten, aufgenommen von den Partnerfotografen des Netzwerks. Dieses visuelle Material zeigt Schlüsselmomente, Spielentscheidungen und Emotionen der Athleten ebenso wie Reaktionen von Zuschauern und Umfeld. Die Zuverlässigkeit von IMAGO basiert auf journalistischen Qualitätsstandards und langjähriger Erfahrung im Sportbildbereich. 
Die Partnerfotografen übertragen ihre Aufnahmen unmittelbar über die IMAGO-Plattform, wodurch Redaktionen, Publisher und Creator weltweit Zugriff auf authentische, aktuelle und rechtssicher lizenzierte Inhalte erhalten — ideal für Breaking-News-Situationen und Live-Events.
Zugriff auf ATP-Tour-Bilder bei IMAGO
- Webshop: Direktkauf einzelner Bildlizenzer oder Credit-Pakete.
 
- Enterprise-Lösungen: Persönliche Beratung, Recherche und Volumenverträge für professionelle Nutzer durch einen Sales Manager.
 
Alle Wege führen zu einer einfachen Lizenzierung – für spontane Blogbeiträge ebenso wie für langfristige Content-Strategien.
Lizenzkategorien im Webshop – Nutzungsrechte klar definiert
Eine Bildlizenz gewährt Nutzungsrechte, kein Eigentum. IMAGO bietet drei Kategorien über den Webshop an:
- Rights Managed (RM): Definierte, einmalige redaktionelle Nutzung – ideal für Artikel. Kontaktieren Sie uns für die nicht-redaktionelle Verwendung oder weitere spezielle Anforderungen.
 
- Royalty Free Classic (RF): Flexible Mehrfachverwendung, z. B. für Blogs oder Social Media.
 
- Royalty Free Premium (RF Premium): Erweiterte Rechte für kommerzielle Nutzung, etwa in Werbekampagnen oder Branding-Projekten.
 
Alle Lizenzarten definieren genau, wo, wie lange und auf welchen Plattformen ein Bild genutzt werden darf. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs oder kontaktieren Sie uns.
Archiv & Dokumentation – Tennis seit den 1970ern
IMAGO archiviert Tennisgeschichte über Jahrzehnte: Borg/McEnroe, Lendl, Becker/Edberg, Sampras/Agassi, Federer/Nadal/Djokovic bis zu aktuellen Generationen. Archivstrecken bieten vergleichbare Motive (Aufschlag‑Sequenzen, Trophäen‑Shots, Jubelposen) und eignen sich für Jubiläen, Rückblicke und Datenstücke.
%20(1).webp?width=960&height=600&name=IMAGO_960x600%20(14)%20(1).webp)
IMAGO / Claus Bergmann | Porträt von Roger Federer (Schweiz) mit blond gefärbten Haaren. 
Praktische Hinweise für Bildredaktionen und Content Creators
- Metadaten prüfen: Runde, Court, Belag, Gegner, Datum – für saubere Captions.
 
- Kontext mitdenken: Training, Betreuer, Fans, Venue‑Shots ergänzen Matchfotos.
 
- Variationen planen: Totale + Medium + Close‑Up für skalierbare Ausspielung (Web, Print, Social).
 
- Rechte klären: Lizenztyp und Release‑Status vor kommerzieller Nutzung prüfen.